Der ZZF zum Welthundetag 2018: Gefährten zum Knuddeln – Warum Menschen mit Hunden leben
05.10.2018 | Pressemeldung
Anlässlich des Welthundetages am 10. Oktober verrät der ZZF, wo die meisten Hunde Zuhause sind.

Anlässlich des Welthundetages am 10. Oktober verrät der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF), wo die meisten Hunde Zuhause sind: Spitzenreiter ist Nordrhein-Westfalen. Hier leben 2,2 Millionen Tiere, gefolgt von Bayern (1,3 Mio. Hunde) und Baden-Württemberg (1,1 Mio. Hunde). Die Schlusslichter bilden das Saarland und Bremen (jeweils 0,1 Mio.)
Dass sich die Vierbeiner hierzulande so großer Beliebtheit erfreuen, wundert ZZF-Präsidenten Norbert Holthenrich nicht: „Hunde und andere Heimtiere nehmen im Leben vieler Menschen eine zunehmend wichtige Rolle ein: Sie bereiten Freude und werden als treue Gefährten geschätzt.“ Laut einer repräsentativen Befragung von Hundehaltern der GIM – Gesellschaft für Innovative Marktforschung bezeichnen 92 Prozent der Hundehalter ihre Vierbeiner als „gute Begleiter“. 87 Prozent schätzen die Zuneigung, die ihnen ihr Hund entgegen bringt und loben den „tollen Charakter“ des Tieres. 86 Prozent lieben das Streicheln, und 81 Prozent sagen, dass ihr Hund sie der Natur näher bringt.
Mischling oder Rassehund?
40 Prozent aller Hunde in Deutschland sind Mischlinge und nehmen damit Platz eins der Top 10-Liste ein. Mit jeweils sechs Prozent teilen sich bei den dann folgenden Rassehunden der Labrador Retriever und der Deutsche Schäferhund den zweiten Platz. Auf Platz drei steht der Chihuahua mit fünf Prozent.
Familie und Hund?
Hunde sind bei jungen und alten Menschen beliebt. In jedem dritten Hundehaushalt leben Kinder. Eine überwiegende Mehrheit der Hundehalter (76 Prozent) kann ihrem Vierbeiner einen eigenen Garten zum Spielen und Toben bieten.
Weitere Informationen:
Heimtierstudie (SKOPOS-Untersuchungsbericht)
Prognosestudie Heimtierhaltung 2025
Downloads
ZZF_pma_1518_Welthundetag_2018.docx
Word-Dokument ZZF-Pressemeldung: Der ZZF zum Welthundetag 2018
docx | 359.95 KBFotograf/in: WZFZZF_pma_1518_Welthundetag_2018.docx
Word-Dokument ZZF-Pressemeldung: Der ZZF zum Welthundetag 2018
docx | 359.95 KBFotograf/in: WZFWelthundetag_2018__c_ZZF.eps
EPS-Infografik Der ZZF zum Welthundetag: Hier leben die meisten Hunde Quelle: ZZF / IVH
eps | 2.66 MBFotograf/in: ZZFWelthundetag_2018__c_ZZF.jpg
JPG-Infografik Der ZZF zum Welthundetag: Hier leben die meisten Hunde Quelle: ZZF / IVH
jpg | 1.87 MBFotograf/in: ZZF
Pressekontakt
Für Ihre Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Antje Schreiber
Pressesprecherin / Bereichsleitung Kommunikation

Stefanie Klinge-Engelhardt
PR-Referentin