

Wir fürs Tier! Tierschutz-Kampagne der Heimtierbranche
Alle Mitglieder des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) und viele weitere Branchenteilnehmer verpflichten sich im Rahmen einer neuen Kampagne zu strengen Qualitätsrichtlinien im Zoofachhandel. mehr >

Tierschutz und Rechtsprechung
Zwischen Wirtschaftlichkeit und Reglementierungswahn von Dr. Cathrin Correll, Kanzlei Probandtmehr >

Selbstverpflichtungen der ZZF-Mitglieder
Heidelberger Beschlüsse für den Tierschutz: Die Mitgliedsunternehmen im ZZF haben Qualitätsrichtlinien für den Handel und die Pflege von Heimtieren entwickelt. mehr >

ZZF fordert Sachkundenachweis für Halter von Gifttieren
Der Berufsverband der Heimtierbranche warnt vor der unbedachten Anschaffung von Gifttieren: Für ihre Haltung sind besondere Fachkenntnisse erforderlich.mehr >

Frettchen sind schwer zu haltende Heimtiere
Die artgerechte Heimtierhaltung von Frettchen ist in den wenigsten Fällen möglich. Die Präsentation von Frettchen im Zoofachhandel würde Besitzwünsche bei Personen wecken, die die erforderlichen Voraussetzungen nicht erfüllen können. Mitgliedsfirmen des Zentralverbandes Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. verzichten deshalb auf die Präsentation von Frettchen. mehr >

ZZF gegen Hundeverkauf im Zoofachhandel
Den Verkauf von Hunden im Zoofachhandel lehnt der ZZF ab. In den "Heidelberger Beschlüssen" haben sich die ZZF-Mitglieder bereits im Jahr 2005 verpflichtet, keine Hunde im Zoofachhandel zu präsentieren. mehr >