
Marktdaten – Der deutsche Heimtiermarkt 2024
Der deutsche Heimtiermarkt 2024
Umsatz der deutschen Heimtierbranche liegt bei rund 7 Milliarden Euro
Die deutsche Heimtierbranche konnte 2024 trotz der allgemein angespannten Wirtschaftslage das hohe Umsatznieveau der Vorjahre halten. Der stationäre Fach- und Lebensmitteleinzelhandel verzeichnete mit einem Gesamtumsatz von knapp 5,4 Milliarden Euro im Jahr 2024 ein leichtes Plus von 0,9 Prozent.
Der Umsatz mit Heimtier-Fertignahrung übertraf das Vorjahresergebnis mit gerundet 4,3 Milliarden Euro um 1,3 Prozent. Das Segment Bedarfsartikel und Zubehör hingegen musste im Vergleich zu 2023 mit einem Umsatz von etwa 1,1 Milliarden Euro ein leichtes Minus von 0,6 Prozent hinnehmen. Hinzu kamen gut 1,5 Milliarden Euro über den Online-Handel sowie 145 Millionen Euro für Wildvogelfutter. Somit belief sich der Gesamtumsatz der deutschen Heimtierbranche im vergangenen Jahr auf rund 7 Milliarden Euro.
Auch interessant: Anzahl der Heimtiere in Deutschland

Markt für Heimtierbedarf entwickelt sich stabil
Bei Bedarfsartikeln und Zubehör machte sich 2024 eine leichte Kaufzurückhaltung bemerkbar. Die Umsätze mit Heimtier-Fertignahrung bewegten sich etwas unterhalb der Inflationsrate im Vergleichszeitraum. Innerhalb der Kategorie zeigten sich tierartenspezifische Unterschiede, wobei Katzenfutter den größten Zuwachs erzielen konnte.
Katzenfutter als Wachstumstreiber
Ein positives Ergebnis im Bereich Heimtier-Fertignahrung erzielte 2024 der Markt für Katzenfutter mit einem Gesamtumsatz von 2,3 Milliarden Euro im stationären Handel und einem Plus von 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit blieb er weiterhin das größte Futtersegment. Wichtigster Wachstumstreiber war dabei Trockenfutter mit einem Plus von 5,9 Prozent auf 377 Millionen Euro. Ebenfalls erfreulich entwickelten sich die Segmente Snacks einschließlich Katzenmilch (369 Millionen Euro, plus 3,9 Prozent) sowie Feuchtfutter (rund 1,5 Milliarden Euro, plus 2,9 Prozent).
Hundefutter: leichtes Minus trotz steigender Snackumsätze
Der Markt für Hundefutter erzielte im Jahr 2024 in den klassischen Vertriebswegen einen Gesamtumsatz von rund 1,8 Milliarden Euro und erhielt damit einen leichten Dämpfer im Vergleich zum Vorjahr (minus 0,7 Prozent). Während die Umsätze im Snacksegment stiegen (752 Millionen Euro, plus 1,5 Prozent), zeigte sich bei Feuchtfutter (593 Millionen Euro, minus 2,0 Prozent) und Trockenfutter (414 Millionen Euro, minus 2,8 Prozent) eine gegenteilige Entwicklung.
Gemischtes Ergebnis bei Nahrung für weitere Heimtiere und Wildvogelfutter
Das Segment Zierfischfutter konnte den Aufwärtstrend der vergangenen Jahre mit einem Umsatz von 62 Millionen Euro im stationären Handel und somit einem Plus von 3,3 Prozent fortsetzen. Der Umsatz mit Ziervogelfutter hingegen ging 2024 nach einem überproportionalen Anstieg im Vorjahreszeitraum wieder zurück, um 4,1 Prozent auf 71 Millionen Euro. Kleintierfutter behauptete seinen Platz als drittstärkstes Segment hinter Fertignahrung für Katzen und Hunde, musste jedoch ebenfalls ein deutliches Minus hinnehmen (82 Millionen Euro, minus 7,9 Prozent).
Die Umsätze mit Wildvogelfutter beliefen sich 2024 auf 145 Millionen Euro (minus 9,9 Prozent), was auch auf einen eher milderen Winter zurückgeführt werden kann.
Aufwärtstrend bei Bedarfsartikeln und Zubehör gestoppt
Trotz erfreulicher Entwicklungen in den Bereichen Katzenstreu (376 Millionen Euro, plus 7,1 Prozent) und Zubehör für Katzen (242 Millionen Euro, plus 0,4 Prozent) konnte der Bereich Bedarfsartikel und Zubehör seinen Aufwärtstrend von 2023 im Jahr 2024 insgesamt nicht fortsetzen. Mit einem Gesamtumsatz von gut 1,1 Milliarden Euro verzeichnete er ein leichtes Minus von 0,6 Prozent. Damit einher ging eine rückläufige Entwicklung in den Segmenten Hunde (214 Millionen Euro, minus 4,9 Prozent), Ziervögel (27 Millionen Euro, minus 10,0 Prozent), Zierfische (167 Millionen Euro, minus 6,2 Prozent) sowie Kleintiere (88 Millionen Euro, minus 8,3 Prozent).
Wo kaufen Tierhalter ein?
Einkaufsverhalten: Multichannel im Trend
Beim Einkauf von Heimtierbedarf nutzen Heimtierhalter in Deutschland je nach Bedarf mehrere Kanäle:Rund ein Drittel der Tierhalter erwirbt Heimtierprodukte ausschließlich im stationären Handel, aber zunehmend wird auch im Internet eingekauft. 60 Prozent der Halter geben sowohl im Ladengeschäft als auch online Geld für ihre Heimtiere aus. Ausschließlich im Internet erwerben 8 Prozent Heimtiernahrung und 11 Prozent Heimtierzubehör.
„Der Fachhandel ist erste Anlaufstelle für Heimtierhalter und aufgrund seiner Premium- und Spezialprodukte, Dienstleistungen, der Beratung und erlebnisorientierten Angebote ein wichtiger Kontaktpunkt“, unterstreicht Norbert Holthenrich, Präsident des Zentralverbandes Zoologischer Fachbetriebe (ZZF), die Schlüsselstellung des stationären Zoofachhandels für das Wohl von Heimtieren.

Fachhandel führend bei Bedarfsartikeln und Zubehör
Als Hauptabsatzweg für Heimtier-Fertignahrung behauptete sich weiterhin der Lebensmitteleinzelhandel (einschließlich Drogeriemärkten und Discountern). Im vergangenen Jahr wurden hier mit einem Umsatzanteil von 65 Prozent knapp 2,8 Milliarden Euro umgesetzt. Bei Bedarfsartikeln und Zubehör wie etwa Gehegen, Technik, Tiermöbeln, Pflegeprodukten, Streu und Beschäftigungsartikeln blieb der Fachhandel mit einem Umsatz von 858 Millionen Euro und einem Umsatzanteil von 77 Prozent der wichtigste Absatzweg.
Online-Handel erneut mit Zuwächsen
Die Bedeutung des Internets für den Kauf von Heimtierprodukten hat 2024 nochmals zugenommen. So betrug das geschätzte Umsatzvolumen in Online-Shops und Marktplätzen im Jahr 2024 circa 1,5 Milliarden Euro – eine Steigerung von 14,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Differenzierte, tierartenspezifische Daten zum Online-Markt sind derzeit noch nicht verfügbar.

Der deutsche Heimtiermarkt
Studien der vergangenen Jahre
Der deutsche Heimtiermarkt 2023
Datenblatt Heimtiermarkt und Anzahl der Heimtiere in Deutschland
pdf | 734 KBDer Deutsche Heimtiermarkt 2022
Datenblatt Heimtiermarkt und Anzahl der Heimtiere in Deutschland
pdf | 677 KBHerausgeber: ZZF / IVHDer Deutsche Heimtiermarkt 2021
Datenblatt Heimtiermarkt und Anzahl Heimtiere in Deutschland
pdf | 689 KBHerausgeber: ZZF / IVHDer Deutsche Heimtiermarkt 2020
Datenblatt Heimtiermarkt und Anzahl Heimtiere in Deutschland
pdf | 644 KBHerausgeber: ZZF / IVHDer Deutsche Heimtiermarkt 2019
Datenblatt Heimtiermarkt und Anzahl Heimtiere in Deutschland
pdf | 645 KBHerausgeber: ZZF/IVHDer Deutsche Heimtiermarkt 2018
Datenblatt Heimtiermarkt und Anzahl Heimtiere in Deutschland
pdf | 867 KBHerausgeber: ZZF / IVHDer Deutsche Heimtiermarkt 2017
Datenblatt Heimtiermarkt und Anzahl Heimtiere in Deutschland
pdf | 879 KBHerausgeber: ZZF / IVH