
Marktdaten – Aktuelle Zahlen zum deutschen Heimtiermarkt
Umsätze übersteigen 6-Milliarden-Euro-Marke
Der deutsche Heimtiermarkt 2021
Die deutsche Heimtierbranche hält das hohe Umsatzniveau der Vorjahre und entwickelt sich weiterhin positiv. Mit einem Gesamtumsatz von 4,786 Milliarden Euro verzeichnete der stationäre Fach- und Lebensmitteleinzelhandel im Jahr 2021 ein Umsatzplus von 6 Prozent. Hinzu kamen 1,055 Milliarden Euro über den Online-Handel sowie 162 Millionen Euro für Wildvogelfutter.
Der Gesamtumsatz der deutschen Heimtierbranche liegt somit bei rund 6 Milliarden Euro.
Der Umsatz mit „Heimtier-Fertignahrung” im Fach- und Lebensmitteleinzelhandel übertraf das Vorjahresergebnis mit nunmehr 3,685 Milliarden Euro um 6,5 Prozent. Das Segment „Bedarfsartikel und Zubehör” legte ebenfalls merklich zu und verzeichnete mit einem Umsatz von 1,101 Milliarden Euro ein Plus von 4,6 Prozent.
Großer Markt für Katzenfutter
Mit einem Gesamtumsatz von 1,787 Milliarden Euro und somit einem Plus von 6,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr bildete der Markt für Katzenfutter auch im Jahr 2021 das größte Futtersegment. Stärkster Wachstumstreiber war dabei erneut das Segment „Snacks” (einschließlich Katzenmilch), das sich um 9 Prozent auf einen Umsatz von 292 Millionen Euro steigerte. Darüber hinaus verzeichneten auch die Bereiche „Feuchtfutter” (1,170 Milliarden Euro, plus 5,9 Prozent) und „Trockenfutter” (325 Millionen Euro, ebenfalls plus 5,9 Prozent) deutliche Zuwächse.
Umsatz mit Hundefutter wächst
Der Markt für Hundefutter wuchs auch im Jahr 2021 weiter und erzielte im stationären Handel mit 1,677 Milliarden Euro ein Umsatzplus von 7 Prozent. Vor allem der Bereich „Snacks” legte noch einmal zu. Die Sparte übertraf das Vorjahresergebnis mit jetzt 672 Millionen und einem Plus von 11,6 Prozent. Ein ebenfalls solider Anstieg ließ sich sowohl beim „Feuchtfutter” als auch beim „Trockenfutter” ausmachen.
Während das „Feuchtfutter” eine Umsatzsteigerung auf 525 Millionen Euro (plus 4,6 Prozent) verzeichnete, wuchs der Bereich „Trockenfutter” mit einem Umsatz von 480 Millionen Euro um 3,7 Prozent.
Aufwärtstrend beim Kleintierfutter
Erfreulich ist auch die Entwicklung beim weiteren Heimtierfutter. So blieb das Kleintierfutter hinter Katzen- und Hundefutter drittstärkstes Segment bei den Futtermitteln und konnte nach dem Umsatzplus in den beiden Vorjahren in den klassischen Vertriebswegen erneut zulegen (98 Millionen Euro, plus 7,7 Prozent).
Auch der Umsatz am Markt für Zierfischfutter (56 Millionen Euro, plus 1,8 Prozent) stieg leicht an. Der Bereich Ziervogelfutter blieb mit einem Umsatz von 67 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr stabil. Besonders erfreulich ist die Entwicklung im Segment Wildvogelfutter. Dieses steigerte seinen Umsatz um ganze 26,6 Prozent auf 162 Millionen Euro.
Stark nachgefragt:
Bedarfsartikel und Zubehör für Hunde und Katzen.
Wachstumsgewinner Zubehör
Der Umsatz von „Bedarfsartikeln und Zubehör” lag 2021 im stationären Handel bei 1,101 Milliarden Euro und verzeichnete somit ein Plus von 4,6 Prozent gegenüber 2020. Katzenstreu erreichte wie auch in den Vorjahren den größten Umsatzanteil und wuchs um 4,5 Prozent auf 305 Millionen Euro.
Mit einer Steigerung um 6,7 Prozent auf 240 Millionen Euro ist Hundezubehör der Wachstumsgewinner, gefolgt vom Zubehör für Katzen (230 Millionen Euro, plus 5,5 Prozent). Auch der Umsatz mit Bedarfsartikeln und Zubehör für Kleintiere (98 Millionen Euro, plus 3,2 Prozent) und Zierfische (195 Millionen Euro, plus 2,6 Prozent) stieg weiter an. Das Segment für Ziervögel schloss das Jahr mit gleichbleibendem Ergebnis von 33 Millionen Euro ab.
Fachhandel führend mit Zubehör
Als Hauptabsatzweg für Heimtier-Fertignahrung behauptet sich weiterhin der Lebensmitteleinzelhandel (einschließlich Drogeriemärkten und Discountern). Hier wurden mit einem Umsatzanteil von 61 Prozent 2,245 Milliarden Euro umgesetzt.
Der Fachhandel steigerte seinen Umsatz für Bedarfsartikel und Zubehör auf 875 Millionen Euro und bleibt mit einem Umsatzanteil von 79 Prozent der wichtigste Absatzweg in diesem Segment.
Online-Handel wächst deutlich
Die zunehmende Bedeutung des Internets für den Kauf von Heimtierprodukten hat sich auch im Corona-Jahr 2021 nochmals spürbar gezeigt. Das geschätzte Umsatzvolumen in diesem Jahr betrug circa 1,055 Milliarden Euro – ein Plus von 233 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr und eine Steigerung von über 28 Prozent. Differenzierte, tierartenspezifische Daten zum Online-Markt sind derzeit noch nicht verfügbar.
Quelle: Der deutsche Heimtiermarkt. Struktur- und Umsatzdaten - ZZF und IVH 2021
Der deutsche Heimtiermarkt
Studien der vergangenen Jahre
Der Deutsche Heimtiermarkt 2020
Datenblatt Heimtiermarkt und Anzahl Heimtiere in Deutschland
pdf | 644 KBHerausgeber: ZZF / IVHDer Deutsche Heimtiermarkt 2019
Datenblatt Heimtiermarkt und Anzahl Heimtiere in Deutschland
pdf | 645 KBHerausgeber: ZZF / IVHDer Deutsche Heimtiermarkt 2018
Datenblatt Heimtiermarkt und Anzahl Heimtiere in Deutschland
pdf | 867 KBHerausgeber: ZZF / IVHDer Deutsche Heimtiermarkt 2017
Datenblatt Heimtiermarkt und Anzahl Heimtiere in Deutschland
pdf | 879 KBHerausgeber: ZZF / IVH