
Heimtiere in Deutschland – Wieviele Hunde, Katzen, Kleinsäuger und Vögel leben in Deutschland?
Heimtierpopulation in Deutschland 2021
Im Jahr 2021 gab es wie im Vorjahr in fast der Hälfte aller Haushalte in Deutschland (47 Prozent) Heimtiere.
Auch der Anteil der Haushalte mit den verschiedenen Heimtierarten ist gleich geblieben. Insgesamt lebten die Menschen hierzulande mit 34,7 Millionen Hunden, Katzen, Kleinsäugern und Ziervögeln zusammen. Hinzu kamen zahlreiche Zierfische und Terrarientiere. 69 Prozent aller Familien mit Kindern hatten ein Heimtier und in 15 Prozent aller Haushalte wohnten mindestens zwei Heimtierarten. Das ist das Ergebnis einer haushaltsrepräsentativen Erhebung, die das Marktforschungsinstitut Skopos für IVH und ZZF durchgeführt hat (Telefon- und Online-Erhebung, Basis 7.000 Befragte).

Die Katze ist nach wie vor Deutschlands Heimtier Nummer eins: Insgesamt leben 16,7 Millionen von ihnen in 26 Prozent der Haushalte.
16,7 Millionen Katzen, 10,3 Millionen Hunde und 4,6 Millionen Kleinsäuger
An zweiter Stelle folgen 10,3 Millionen Hunde in 21 Prozent der Haushalte. Gemäß der aktuellen Befragung ist der Anteil an Mischlingshunden von 42 auf 44 Prozent gestiegen. In 5 Prozent der Haushalte leben 4,6 Millionen Kleintiere wie Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster und Mäuse.
Die Zahl der Ziervögel betrug im Jahr 2021 3,1 Millionen in 3 Prozent der Haushalte. Zudem gab es im selben Zeitraum 2,3 Millionen Aquarien in 4 Prozent und 1,4 Millionen Gartenteiche mit Zierfischen in 3 Prozent der Haushalte sowie 1,2 Millionen Terrarien in 2 Prozent der Haushalte.
- 16,7 Millionen Katzen
- 10,3 Millionen Hunde
- 4,6 Millionen Kleintiere
- 3,1 Millionen Ziervögel
- 2,3 Millionen Aquarien
- 1,4 Millionen Gartenteiche mit Zierfischen
- 1,2 Millionen Terrarien
Die meisten Heimtiere leben in Mehrpersonenhaushalten
Die meisten Heimtiere in Deutschland leben in Mehrpersonenhaushalten. So liegt der Anteil von Zweipersonenhaushalten bei 34 Prozent, der Anteil von Haushalten mit drei Personen und mehr bei 36 Prozent. Weiterhin leben 29 Prozent der Heimtierhalter in Einpersonenhaushalten.

Die Altersstruktur von Heimtierhaltern ist über die letzten Jahre nahezu unverändert geblieben. So befinden sich weiterhin viele Heimtierhalter in ihrer Lebensmitte: 19 Prozent sind 30 bis 39 Jahre alt, 18 Prozent zählen zur Altersklasse 40 bis 49 Jahre und 22 Prozent zu den 50- bis 59-Jährigen. Der Anteil der Tierhalter bis 29 Jahre beträgt 18 Prozent. Mit 24 Prozent gehören die über 60-jährigen Tierhalter weiterhin zur größten Gruppe der Heimtierhalter.
Der deutsche Heimtiermarkt
Studien der vergangenen Jahre
Der Deutsche Heimtiermarkt 2020
Datenblatt Heimtiermarkt und Anzahl Heimtiere in Deutschland
pdf | 644 KBHerausgeber: ZZF / IVHDer Deutsche Heimtiermarkt 2019
Datenblatt Heimtiermarkt und Anzahl Heimtiere in Deutschland
pdf | 645 KBHerausgeber: ZZF / IVHDer Deutsche Heimtiermarkt 2018
Datenblatt Heimtiermarkt und Anzahl Heimtiere in Deutschland
pdf | 867 KBHerausgeber: ZZF / IVHDer Deutsche Heimtiermarkt 2017
Datenblatt Heimtiermarkt und Anzahl Heimtiere in Deutschland
pdf | 879 KBHerausgeber: ZZF / IVH

Antje Schreiber
Pressesprecherin / Bereichsleitung Kommunikation